Zum Inhalt springen

Checkliste Hobby-Geflügelhaltung

Download Checkliste




🐔 Checkliste Hobby-Geflügelhaltung

Rassegeflügelzuchtverein Much 1977 e.V.

(Für private Kleinhaltungen im Garten oder Hof)

Vor dem Start

  • 📌 Haltung beim Veterinäramt anmelden (gesetzliche Pflicht, auch für kleine Bestände)
  • 📌 Mitgliedschaft in der Tierseuchenkasse beantragen
  • 📌 Platzbedarf & Stallkonzept planen (wettergeschützt, leicht zu reinigen)
  • 📌 Futter- und Wasserversorgung sicherstellen

💉 Gesundheitsvorsorge

  • 📌 Newcastle-Krankheit: Pflichtimpfung auch für Hobbyhalter
  • 📌 Impfungen dokumentieren (einfaches Heft oder Tabelle reicht)
  • 📌 Regelmäßige Tierkontrolle (Gefieder, Augen, Kamm, Kot)

🦠 Hygiene & Sicherheit

  • 📌 Futter und Wasser täglich frisch bereitstellen
  • 📌 Stall regelmäßig reinigen, Kot entfernen, frische Einstreu nutzen
  • 📌 Stall und Auslauf vor Wildtieren/Wildvögeln sichern
  • 📌 Bei plötzlichen Verlusten oder Krankheitssymptomen sofort Tierarzt kontaktieren

🏠 Haltungsbedingungen

  • 📌 Ausreichend Platz: mind. 10 m² Auslauf pro Huhn empfohlen
  • 📌 Tageslicht & Frischluft im Stall, Zugluft vermeiden
  • 📌 Sitzstangen, Nester, Sandbad und Schattenplätze bereitstellen

🐓 Freude an der Haltung

  • 📌 Ruhige, stressarme Umgebung
  • 📌 Beschäftigung: Körnerstreuen, Picksteine, abwechslungsreicher Auslauf
  • 📌 Beobachten & Kennenlernen der Tiere zur Früherkennung von Problemen

📚 Wichtige Unterlagen

  • 📌 Impf- und Tiergesundheitsnachweise
  • 📌 Notfallnummer Tierarzt & Veterinäramt
  • 📌 Eigene Bestandsliste (Anzahl & Tierarten)

💡 Tipp für Hobbyhalter: Ein laminiertes Exemplar im Stall erleichtert die tägliche Routine und sorgt dafür, dass nichts vergessen wird – besonders praktisch, wenn auch Familienmitglieder mithelfen.