Zum Inhalt springen

Veranstaltungs Rückblick

Veranstaltungs-Rückblick: Momente, die bleiben

Tauchen Sie mit uns ein in die Highlights vergangener Ereignisse! Hier finden Sie eine Zusammenfassung der schönsten Momente, spannendsten Begegnungen und größten Erfolge unserer jüngsten Veranstaltungen. Wir lassen die Erinnerungen noch einmal aufleben und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern, die diese Anlässe zu etwas Besonderem gemacht haben.


Veranstaltungs-Rückblick: Der RGZV-Much auf dem Bauernmarkt 2025 in Much

Auch in diesem Jahr war der Rassegeflügelzuchtverein Much 1977 e.V. (Hühnerclub-Much) wieder mit großer Freude auf dem traditionellen Mucher Bauernmarkt 2025 vertreten! Bei durchwachsendem Wetter und einem regen Besucherandrang konnten wir zahlreiche Interessierte für die faszinierende Welt des Rassegeflügels begeistern.

Unser Stand war ein beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Mit einer vielfältigen Auswahl an prächtigen Hühnern, stolzen Hähnen und neugierigen Wachteln konnten wir die Blicke auf uns ziehen und für viel Gesprächsstoff sorgen. Besonders unsere gefiederten Stars – Vertreter verschiedener alter und seltener Rassen – standen im Mittelpunkt des Interesses und zeigten sich von ihrer besten Seite.

Wir nutzten die Gelegenheit, um über die Besonderheiten der Rassegeflügelzucht zu informieren, Fragen rund um Haltung, Fütterung und die Bedeutung der Arterhaltung zu beantworten. Viele Besucher zeigten sich überrascht von der Vielfalt und Schönheit unserer Schützlinge. Die Kinder waren besonders begeistert von den flauschigen Wachteln, die mit ihrem munteren Piepen für strahlende Gesichter sorgten.

Ein besonderer Dank gilt allen unseren aktiven Mitgliedern und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung zum Erfolg unseres Auftritts beigetragen haben. Es war wieder einmal eine Freude, die Verbundenheit zur Region und die Leidenschaft für unser Hobby mit so vielen Menschen teilen zu können.

Der Bauernmarkt in Much ist für uns nicht nur eine wichtige Plattform zur Präsentation unserer Arbeit, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und das Bewusstsein für die Rassegeflügelzucht zu stärken.

Wir freuen uns schon heute darauf, Sie auch beim nächsten Bauernmarkt in Much wieder begrüßen zu dürfen!

Ihr Rassegeflügelzuchtverein Much 1977 e.V. 


Veranstaltungs-Rückblick: Erfolg beim Hühnertag 2025 in Ruppichteroth

Der Rassegeflügelzuchtverein Much 1977 e.V. (Hühnerclub-Much) blickt auf einen erfolgreichen "Hühnertag" im Rahmen der Verkaufsschau 2025 bei der Firma Nöltgen in Ruppichteroth zurück! Bei idealem Wetter konnten wir zahlreiche Geflügelliebhaber und interessierte Besucher begrüßen und mit unseren Rassetieren begeistern.

Unser Stand war wieder einmal ein beliebter Treffpunkt für Züchter, Einsteiger und alle, die sich für die Haltung von Geflügel interessieren. Wir präsentierten eine vielfältige Auswahl an prämierten Rassehühnern, die die Schönheit und Eleganz unserer Zuchtarbeit eindrucksvoll zur Schau stellten. Die Möglichkeit, die Tiere direkt vor Ort zu erwerben, wurde rege genutzt, und viele unserer gefiederten Freunde fanden ein neues Zuhause.

Neben dem Verkauf und der Präsentation stand der Austausch im Vordergrund. Unsere erfahrenen Züchter standen den Besuchern Rede und Antwort, gaben wertvolle Tipps zur artgerechten Haltung, Fütterung und Zucht und informierten über die verschiedenen Rassen. Besonders groß war das Interesse an den heimischen und alten Hühnerrassen, deren Erhalt eine unserer Kernaufgaben ist.

Die positive Resonanz und die vielen angeregten Gespräche bestätigen uns in unserer Arbeit. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie groß die Begeisterung für das Rassegeflügel ist und wie viele Menschen sich für dieses schöne Hobby interessieren.

Ein herzlicher Dank geht an die Firma Nöltgen für die hervorragende Organisation und die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Ebenso bedanken wir uns bei allen Mitgliedern und Helfern des RGZV Much, die diesen Tag durch ihren unermüdlichen Einsatz zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Hühnertag und weitere Gelegenheiten, unsere Leidenschaft mit Ihnen zu teilen!

Ihr Rassegeflügelzuchtverein Much 1977 e.V.


Veranstaltungs-Rückblick: Klangvoller Wettstreit – Das Hähnewettkrähen 2025 in Berzbach war ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr schallte wieder das unverkennbare Krähen durch Berzbach! Der Rassegeflügelzuchtverein Much 1977 e.V. (Hühnerclub-Much) lud traditionell am Vatertag zum beliebten Hähnewettkrähen 2025 ein – und zahlreiche Besucher folgten dem Ruf unserer gefiederten Athleten.

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich Freunde des Rassegeflügels, Familien und Wanderer auf dem Festgelände in Berzbach, um dem spannenden Wettstreit beizuwohnen. Zahlreiche Hähne, darunter stolze Vertreter unserer Bergischen Kräher, aber auch vieler anderer Rassen, traten an, um ihre Krähkünste unter Beweis zu stellen. Die Lautstärke und Frequenz der Krährufe wurde akribisch gezählt, und die Spannung stieg mit jedem Krähruf, der in der malerischen Landschaft erklang.

Doch das Hähnewettkrähen ist weit mehr als nur ein Wettbewerb! Es ist ein Fest für die ganze Familie und ein Höhepunkt im Vereinsleben. Bei frisch gezapftem Bier, leckeren Grillspezialitäten und einer gemütlichen Atmosphäre wurde gefachsimpelt, gelacht und die Gemeinschaft gefeiert. Besonders unsere jüngsten Besucher hatten ihre Freude an den Hähnen und den weiteren gefiederten Bewohnern, die am Rande der Veranstaltung zu bewundern waren.

Ein herzlicher Dank geht an alle mutigen Hähne und ihre Züchter, die sich dem Wettbewerb gestellt haben! Ein großes Dankeschön gilt auch den vielen ehrenamtlichen Helfern des Hühnerclub-Much, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz für einen reibungslosen Ablauf und das leibliche Wohl gesorgt haben. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.

Das Hähnewettkrähen 2025 in Berzbach war wieder ein voller Erfolg und ein lebendiger Beweis dafür, wie sehr die Tradition der Rassegeflügelzucht in unserer Region geschätzt wird.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: "Wer kräht am längsten und schönsten?"!

Ihr Rassegeflügelzuchtverein Much 1977 e.V.


Funktion Eins

Passen Sie diese drei Spalten an Ihre Designanforderungen an. Um Spalten zu duplizieren, zu löschen oder zu verschieben, markieren Sie die Spalte und verwenden Sie die oberen Symbole, um Ihre Aktion auszuführen.

Funktion Zwei

Um eine vierte Spalte hinzuzufügen, verkleinern Sie diese drei Spalten mit dem rechten Symbol des jeweiligen Blocks. Duplizieren Sie dann eine der Spalten, um eine neue Spalte als Kopie zu erstellen.

Funktion Drei

Löschen Sie das obige Bild oder ersetzen Sie es durch ein Bild, das Ihre Botschaft veranschaulicht. Klicken Sie auf das Bild, um den Stil der abgerundeten Ecken zu ändern.